Rück­bil­dung nach der Geburt

Eine Geburt ist wun­der­schön, aber auch anstren­gend für den weib­li­chen Kör­per. Frisch­ge­ba­cke­ne Mamas benö­ti­gen zunächst viel Ruhe und Zeit zur Rege­ne­ra­ti­on. Beson­ders der Becken­bo­den und die Bla­se wer­den wäh­rend der Geburt stark bean­sprucht und sind dar­auf­hin geschwächt. Damit ein­her­ge­hend erle­ben vie­le Frau­en eine Inkon­ti­nenz, die in sel­te­nen Fäl­len zu Rück­zug oder sogar Depres­sio­nen füh­ren kann. Um dem ent­ge­gen­zu­wir­ken, kön­nen eini­ge Anwen­dun­gen zur Stär­kung der Becken­bo­den­mus­ku­la­tur ein­ge­setzt wer­den. Wir zei­gen Ihnen, wie Sie Ihren Becken­bo­den nach der Schwan­ger­schaft wie­der in top Form brin­gen, sodass Sie sich von Inkon­ti­nenz und Co. ver­ab­schie­den können.

Rückbildung nach der Geburt

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen anfordern

War­um ist der Becken­bo­den nach der Geburt geschwächt?

Wäh­rend der Schwan­ger­schaft dehnt sich das Becken stark aus und drückt auf die Bla­se. Zusätz­lich übt auch die abge­senk­te Gebär­mut­ter Druck auf den Becken­bo­den und die Bla­se aus. Dies führt häu­fig zu Harn­in­kon­ti­nenz und stän­di­gem Druck auf der Bla­se. Eben­so kön­nen Mus­keln, Gewe­be und Fasern wäh­rend der Geburt stra­pa­ziert wer­den oder Ver­let­zun­gen erlei­den. Ein trai­nier­ter Becken­bo­den wirkt die­sen bereits vor­sor­gend ent­ge­gen. Aber auch nach der Schwan­ger­schaft kann der Becken­bo­den schnell wie­der gestärkt werden.

Rückbildung nach der Geburt 1
Rückbildung nach der Geburt 2

Effek­ti­ves Becken­bo­den­trai­ning mit dem EMP-Chair 2.0

Um Ihren Becken­bo­den schnell wie­der in Form zu bekom­men, sind kei­ne lang­wie­ri­gen Übun­gen mehr nötig. Der EMP-Chair 2.0 sorgt für effek­ti­ve Sti­mu­la­ti­on der Mus­ku­la­tur. Dazu kom­men elek­tro­ma­gne­ti­sche Wel­len zum Ein­satz, wel­che die Mus­ku­la­tur effek­tiv stär­ken, ohne dabei zu verletzen.

Das Gan­ze funk­tio­niert ohne kör­per­li­che Anstren­gung oder Schmer­zen. Sie kön­nen ent­spannt auf dem EMP-Chair 2.0 sit­zen und stär­ken Ihre Mus­ku­la­tur auto­ma­tisch. Ein Behand­lungs­zy­klus mit dem EMP-Chair 2.0 ersetzt dabei etwa 10.000 Kegel­übun­gen – da kann her­kömm­li­ches Becken­bo­den­trai­ning nicht mithalten.

War­um ein star­ker Becken­bo­den bereits wäh­rend der Schwan­ger­schaft wich­tig ist

Man­che Müt­ter ler­nen die Wich­tig­keit ihres Becken­bo­dens erst nach der Geburt ken­nen. Vie­le wis­sen im Vor­aus gar nicht, dass man die­sen trai­nie­ren kann. Doch bereits vor und wäh­rend der Schwan­ger­schaft kann ein gestärk­ter Becken­bo­den Vor­tei­le mit sich brin­gen. Eine star­ke Becken­bo­den­mus­ku­la­tur bie­tet Ihnen Sta­bi­li­tät, um das Kind in Ihrem Bauch tra­gen zu kön­nen. Außer­dem kann sie dazu bei­tra­gen, den Kopf des Kin­des wäh­rend der Geburt in die rich­ti­ge Posi­ti­on zu brin­gen. Ein trai­nier­ter Becken­bo­den ist meist auch elas­ti­scher. Ist die Becken­bo­den­mus­ku­la­tur nicht elas­tisch genug für die Geburt, kön­nen Bän­der und Mus­keln ver­letzt oder ein Damm­schnitt nötig werden.

Wird der Becken­bo­den bereits vor der Schwan­ger­schaft mit dem EMP-Chair 2.0 gestärkt, kann die Geburt im bes­ten Fall erleich­tert wer­den. Wäh­rend der Schwan­ger­schaft bie­tet die bekräf­tig­te Mus­ku­la­tur Sta­bi­li­tät und Halt.

Rückbildung nach der Geburt 3
Rücken- und Bauchmuskualtur

Auch der Rücken wird gestärkt

Neben der Becken­bo­den­mus­ku­la­tur wird auch der Rücken wäh­rend der Schwan­ger­schaft bean­sprucht und sorgt häu­fig für Schmer­zen. Das liegt in den meis­ten Fäl­len nicht an dem zusätz­li­chen Gewicht, son­dern an Schwan­ger­schafts­hor­mo­nen, die auf die Geburt vor­be­rei­ten sol­len. Die Hor­mo­ne sor­gen dafür, dass Bän­dern und Seh­nen wei­cher wer­den, um eine ent­spann­te Geburt zu ermög­li­chen. Aller­dings resul­tie­ren dar­aus häu­fig Schmer­zen im unte­ren Rücken­be­reich. Die­se ver­schwin­den in der Regel nach der Geburt wie­der, sobald sich der Kör­per rege­ne­riert hat.

Der EMP-Chair 2.0 stärkt nicht nur Becken­bo­den­mus­keln, son­dern auch Rücken­mus­ku­la­tur. Die star­ken elek­tro­ma­gne­ti­schen Wel­len drin­gend beson­ders tief in die Mus­ku­la­tur ein und stär­ken so Becken­bo­den-, Rücken- und Bauch­mus­ku­la­tur, wel­che für eine auf­rech­te Kör­per­hal­tung sor­gen. So berei­ten Sie Ihren Kör­per mit dem EMP-Chair 2.0 opti­mal auf die Schwan­ger­schaft vor.

Wie lang dau­ert es, bis mein Becken­bo­den wie­der gestärkt ist?

Wie lang es dau­ert, bis sich der Becken­bo­den rege­ne­riert, ist von Frau zu Frau unter­schied­lich. Müt­ter, die bereits vor der Schwan­ger­schaft eine star­ke Becken­bo­den­mus­ku­la­tur auf­wei­sen, rege­ne­rie­ren meist schnel­ler. So kann der EMP-Chair 2.0 bereits vor der Schwan­ger­schaft zu einer schnel­len Erho­lung des Becken­bo­dens bei­tra­gen. Ein Behand­lungs­zy­klus mit dem EMP-Chair 2.0 umfasst in der Regel etwa acht bis zehn ein­zel­ne Sit­zun­gen je 30 Minuten.

Rückbildung nach der Geburt 4

Vor­tei­le des EMP-Chair 2.0

  • Kei­ne kör­per­li­che Anstrengung
  • Kei­ne Schmerzen
  • Voll­stän­dig beklei­de­te Anwendung
  • Ein­fa­che Anwen­dung im Sitzen
  • Nicht-inva­si­ve Behandlung
  • Gestärk­ter Becken­bo­den, Rücken und Bauch
Rückbildung nach der Geburt 5

Wann kann ich mit der Behand­lung starten?

In den ers­ten Wochen nach der Geburt soll­ten Sie sich ent­span­nen, sodass sich Ihr Kör­per erho­len und rege­ne­rie­ren kann. In der Regel soll­ten etwa sechs bis acht Mona­te nach der Geburt ver­ge­hen, bis Sie mit der Behand­lung star­ten soll­ten. Dabei ist egal, ob es sich um eine natür­li­che Geburt oder einen Kai­ser­schnitt han­delt. Stil­len­de Frau­en soll­ten eben­falls von der Behand­lung mit dem EMP-Chair 2.0 absehen.

Rückbildung nach der Geburt 6

Jetzt wei­te­re Infor­ma­tio­nen einholen

=
* Pflicht­fel­der